Kinopreis des Kinematheksverbundes

Mit dem Kinopreis zeichnet der Kinematheksverbund jährlich kommunale Kinos und filmkulturelle Initiativen für ihre herausragenden Programme und ihr kontinuierliches Engagement für eine anspruchsvolle und vielfältige Kinokultur in Deutschland aus.

Die Richtlinien zur Teilnahme können Sie hier als PDF herunter laden.
Bewerbungen sind vom 1. März bis zum 30. Juni 2025 über das folgende Formular möglich.
Bitte beachten Sie, dass ein Zwischenspeichern nicht möglich ist. Halten Sie daher alle nötigen Unterlagen bereit. Das ausgefüllte Dokument kann nach dem Absenden als PDF ausgedruckt oder gespeichert werden.

Bewerbungsformular Kinopreis 2025

Postanschrift

I. Allgemeine Kinodaten

Bitte gib eine Zahl von 0 bis 500 ein.
Bitte gib eine Zahl von 0 bis 500 ein.
Bitte gib eine Zahl von 0 bis 500 ein.
Bitte nur ganze Zahlen eingeben.

4. Art und Umfang der 2024 für das Filmtheater erhaltenen finanziellen Hilfen (in Euro)

Bitte nur ganze Zahlen eingeben.

5. Technische Ausstattung des Kinos

(16mm/35mm/ Digibeta/ digital (DCP, Blu-ray…)
(1:1,19/ 1:1,33/ 1:1,37/ 1:1,66/ 1:1,85/ Cinemascope/ 3D)
(Mono/Stereo-Lichtton, Mono/Stereo-Magnetton, Dolby/-SR)
(nur 24 B/s, stufenlos mit Dreiflügelblende, andere)

II. Programm 2024

Akzeptierte Dateitypen: xlsx, xls, pdf, doc, docx, odt, Max. Dateigröße: 2 MB.
Sie können gerne diese Vorlage verwenden

III. Selbstdarstellung

Maximal 5.000 Zeichen!
(Lage, Ortsgröße, sozioökonomisches Umfeld, Marktsituation). Maximal 5.000 Zeichen!
(Kooperationen, Gäste, Publikationen). Maximal 3.000 Zeichen!

IV. Marketing

Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: pdf, Max. Dateigröße: 2 MB.
    Marketing: Bitte laden Sie hier bis zu 3 Monatsprogramme, Publikationen und beispielhafte Werbemaßnahmen hoch. Bitte achten Sie darauf, dass die Dateinamen Kinonamen und Art des Materials (Flyer, Plakat..) enthalten.
    Kinos, die einen Antrag bei den Kinoprogrammpreisen des BKM stellen, können bei den Filmtheaterpreisen des Kinematheksverbundes nicht berücksichtigt werden.